Wie funktioniert die Lunge:
Die Lunge nimmt die Luft auf, die durch Mund und Nase eingeatmet wird. Die Luft enthält den Sauerstoff, den die Zellen brauchen, um die Nahrung zu verbrennen.
Nachdem die Luft durch Nase und Rachen geströmt ist, gelangt sie in die zehn Zentimeter lange Luftröhre, wo sie noch weiter gereinigt und gewärmt wird.
Die Luftröhre gabelt sich in zwei Äste, die zu den beiden Lungenflügel führt. In der Lungenflügel verzweigen sich die Äste in zu immer feineren Ästchen und bringen
die Luft in die Lungenbläschen. Die Lungenflügel bestehen aus Millionen von kleinen ballonähnlichen Lungenbläschen. Jedes dieser Bläschen ist von einem Netz von
winziger Blutgefäße umgeben. Ein Teil des Sauerstoffs aus der Luft dringt durch die dünnen Wände der Lungenbläßchen in die Blutgefäse ein und wird von den
roten Blutkörperchen überall im Körper transportiert. Gleichzeitig tritt das Kohlendioxid, das überall aus den Zellen aufgenommen wurde, aus
dem Blut in die Lungenbläschen über und wird dann aus dem Körper ausgeatmet. Beim Einatmen ziehen die Rippenmuskeln die Rippen nach außen, um mehr
Raum für die Lunge zu schaffen. Das Zwerchfell senkt sich und vergrößert so den Raum
noch mehr; gleichzeitig strömt Außenluft in die Lunge, um den Raum zu füllen; beim Ausatmen entspannen sich die Muskeln; Brustraum und Lunge werden
wieder kleiner, und die Luft wird ausgestoßen.
Richtig atmen, nichts ist schwieriger
Durch eine Dokumentation im WDR, 12.12.2024 "Atmen - Breath Your Life", veründerte sich mein Leben grundlegend.
Die verschiedenen Atmungsübungen faszinierten mich und ich beschüftigte mich damit. Schon mehrere Male zog ich mir diese Dokumentation rein
und fand somit die Möglichkeit mich neu zu finden. Die Entspannung-Ausschnitte, die medizinische Aufklärung über die Lungenfunktion und natürlich
besonders die "Supergirls and Supermen" in der Doku zogen mich in ihren Bann.
Ich wusste schon damals, dass es eine Atmungsübung "4-7-8" gibt. In einer Zeit da es mir nicht so gut ging und ich Unterstützung parallel in der
Osteopathie suchte. Ein wahrer Glücksgriff. Eine Ärztin die in der Orthopädie arbeitet und eine Praxis in der Ostheopathie führt gab mir den Tipp der
4-7-8-Methode zur Entspannung.
AtmenGUT Extra Stark: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder richten Sie sich direkt ans Universum.
Dieses Medikament bestellte ich rezeptfrei beim Universum.
Zur Hauptübersicht